Profil
Hannah Hartenberg, Jg. 1954
Mensch, Mutter, Großmutter
Leben eben....

Studium
- des Lebens
-
Pädagogik, Psychologie, Soziologie
Uni München und Bielefeld,
Diplom 1980 - Musiktherapie Grundstudium, Berlin
-
Studium der Eurythmie:
- Schule für eurythmische Art und Kunst, Berlin
- Eurythmieschule Wien -
Eurythmie im Arbeitsleben
- Den Haag/Niederlande,
- Sekem/Ägypten - Master of Arts: Eurythmie in Sozialen Zusammenhängen, - Alanus Hochschule Alfter
- Gewaltfreie Kommunikation seit 2005 Zertifizierung CNVC

Tätigkeiten
als Trainerin/Coach
-
Kurse, Seminare, Übungsgruppen
zur Kunst der Kommunikation:
- Angstfreie Räume schaffen - Empathische Kommunikation
- Frei-willige Zusammenarbeit
- Wahrnehmungsschulung
- Vom Stillstand zur Verständigung - Restorative Circles (Dialogkreise) - Inhouse-Seminare zu brennenden Themen, Konflikt-Verwandlung, Individuelle Begleitung, Coaching, Paarbegleitung
- Konfliktverwandlung durch "Restorative Circles"
-
Soziokratie als Weg zu strukturellen Veränderungen in Organisationen und Unternehmen
als Eurythmistin
- Künstlerische Arbeit in unterschiedlichen Gruppen
- Unterricht, Bühnenarbeit Eurythmieschule Wien
- Bühnenprojekte Freie Kinder- und Erwachsenenkurse Märchen für Kinder
- Eurythmieunterricht Waldorfschulen Wien, HH-Harburg, Fachschule Nord für Heilerziehungspflege
- Eurythmiekurse AMJ (Arbeitskreis Musik in der Jugend)
- Regelmäßige Arbeit mit Demeterbauern in Schleswig/Holstein
- Kurse in der Kunst der Kommunikation: - mit Mitarbeitern der Stockmar GmbH&Co.KG - Werkgemeinschaft, Schloss Hamborn - Vogthof, Ammersbek - Universitätsklinikum HH - Arbeitsamt HH - Fa Kedo, HH → Studierenden der Alanus Hochschule
- Seminare im Rahmen der → Sommerakademie Alfter → Winterwerkstatt Alfter
- Eurythmieflashmob Köln
-
Performances:
→ Eurythmiekarawane - → Nussknacker (Regie R.Barendsma)→ die roten Frauen (Rudolf Steiner Express)
als Organisatorin
- internationales Kinderchorfestival in Hamburg im Rahmen der International Society for Childrens Choral and Performing Arts mit 400 Kindern aus 11 Ländern
-
Bazare und Kunstmärkte HH-Harburg
- Veranstaltungen am Musikseminar Hamburg (Bälle, Konzerte, Festivals, Pressekonferenzen)
Sie finden mich auch hier:
Gerne
begleite ich Sie ein Stück Ihres Weges
Sprechen Sie mich an (Button: 0163 20 10 518) oder schreiben Sie mir: (Button zu: teamart@gmx.de)
„Streitet euch nicht!“
Oh - wie habe ich diesen Satz meiner Mutter gehasst!
Mehr noch, wenn sie dazu fügte: „Und lasst die arme Kleine in Ruhe!“
Die "arme Kleine" - das war ich: jüngste von drei Schwestern.
Aus dem Satz meiner Mutter (und ähnlichen Sätzen von Lehrerinnen und Lehrern)
hörte ich heraus, dass man anscheinend erst groß werden muss,
um ernst genommen zu werden - jedenfalls so ernst, dass man mitstreiten darf.
Gleichzeitig fiel mir auf, dass es da, wo gestritten wurde,
immer am spannendsten war.
Da ging es um was!
Da lag jemandem etwas am Herzen, wofür er oder sie zu kämpfen bereit war.
Heute bin ich leidenschaftliche Gastgeberin für Konflikte.
Mir liegt am Herzen, Konflikte willkommen zu heißen.
In ihnen liegt das Potenzial für Veränderungen - wo sonst?
Denn - wenn die Welt schon so wäre, wie wir sie haben wollen,
dann gäbe es doch nichts mehr, worum es sich zu streiten lohnte, oder?

