Termine

Gemeinsam schaffen wir Raum für das, was Ihnen wirklich wichtig ist.
Hier finden Sie alle aktuellen Termine und Angebote –
für Gruppen, Paare und Einzelpersonen.


Einführungen in GewaltFreie Kommunikation
Mit der „Gewaltfreien Kommunikation“
hat Marshall Rosenberg eine Methode entwickelt,
die eine einfühlsame Begegnung von Mensch zu Mensch ermöglicht.
Ziel ist nicht eine Kommunikationstechnik,
die wir im Ernstfall einsetzen können, um auf “nette Weise” zu kriegen, was wir wollen.
Ziel ist es, mehr und mehr in eine empathische (einfühlsame) Haltung hineinzuwachsen, die sowohl uns selbst als auch dem Anderen Wertschätzung gibt.
Voraussetzung dafür ist es zu erkennen,
auf welche Weise ich unbewusst mit meiner Art zu sprechen Druck ausübe, manipuliere oder kontrolliere.
Die vier Schritte
zu einer Sprache des Herzens:
unsere Beobachtungen
trennen von unseren Bewertungenunsere Gefühle
unterscheiden von Interpretationenunsere Bedürfnisse als zutiefst menschlich wahrnehmen und schätzen
realistisch und handlungsbezogen bitten statt zu fordern
GFK- Bildungsurlaub in Alfter bei Bonn 01.-03.09.25
Mehr Information
Die GFK – auch Wertschätzende Kommunikation genannt – gehört seit Jahren zu den international erfolgreichsten Coaching- und Konfliktlösungsmethoden.
Im Zentrum steht dabei die Fähigkeit, einander in einer empathischen Haltung zu begegnen und selbst in angespannten Situationen einen achtsamen Umgang mit sich und anderen zu pflegen.
Sinnvolle Lösungen lassen sich so einfacher finden und die innerbetriebliche Zusammenarbeit wie auch der Kontakt mit Mitarbeitenden und Kunden werden effizienter und entspannter.
Die Fortbildung hat einen ausgeprägten Praxisanteil, in dem Sie eigenen kommunikativen Gewohnheiten in geschütztem Rahmen auf die Schliche kommen. Darauf aufbauend lernen und üben Sie, wie Sie sich in beruflichen Alltagssituationen mit Hilfe der GFK klar und wertschätzend für Ihre Belange einsetzen können und auch Ihr Gegenüber besser verstehen.
Leitung
Stefan Voth
Termine
Mo, 01.09. bis Mi, 03.09.2025
jeweils 9 – 16 Uhr
Kursort
Roisdorf VHS-Gebäude
Alter Weiher 2
53332 Bornheim
Investition
137 € / 71 € ermäßig
Anmeldung
https://www.vhs-bornheim-alfter.de/
📌
Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen (AWbG)
in NRW / Rheinland-Pfalz anerkannt, kann aber von allen Interessierten gebucht werden.
GFK- Bildungsurlaub in Bonn 09.-11.09.25
Mehr Information
Die GFK – auch Wertschätzende Kommunikation genannt – gehört seit Jahren zu den international erfolgreichsten Coaching- und Konfliktlösungsmethoden.
Im Zentrum steht dabei die Fähigkeit, einander in einer empathischen Haltung zu begegnen und selbst in angespannten Situationen einen achtsamen Umgang mit sich und anderen zu pflegen.
Sinnvolle Lösungen lassen sich so einfacher finden und die innerbetriebliche Zusammenarbeit wie auch der Kontakt mit Mitarbeitenden und Kunden werden effizienter und entspannter.
Die Fortbildung hat einen ausgeprägten Praxisanteil, in dem Sie eigenen kommunikativen Gewohnheiten in geschütztem Rahmen auf die Schliche kommen. Darauf aufbauend lernen und üben Sie, wie Sie sich in beruflichen Alltagssituationen mit Hilfe der GFK klar und wertschätzend für Ihre Belange einsetzen können und auch Ihr Gegenüber besser verstehen.
Termine
Di, 09.09. bis Do, 11.09.2025
jeweils 9 – 16:30 Uhr
Kursort
VHS Bonn
Mülheimer Platz 1, Raum 3.50
53111 Bonn
Leitungsteam
Hannah Hartenberg (Fr/Sa/So)
Stefan Voth (Fr/Sa)
Investition
183,50 €
Anmeldung
📌
Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen (AWbG)
in NRW / Rheinland-Pfalz anerkannt, kann aber von allen Interessierten gebucht werden.
GFK- Einführungskurs in Bonn 12.-14.09.25
Mehr Information
In Konflikten erleben wir immer wieder, wie Worte zu Mauern werden. Wenn die Worte vom Gegenüber als Bewertung, Schuldzuweisung, Drohung oder Vorwurf empfangen werden, folgen häufig Rechtfertigung, Verteidigung, Aggression oder Rückzug.
Zurück bleiben Ärger, Hilflosigkeit, Trauer manchmal sogar Angst – obwohl das Gespräch begonnen wurde, um miteinander in eine lebendige Verbindung zu kommen.
Für ein ehrliches und empathisches Gespräch brauchen wir eine lebendige Sprache ohne Urteile, Kritik und ungefragte Ratschläge.
Kommen Sie Ihren gewohnten Denk- und Konfliktmustern auf die Spur und entdecken Sie hinter Vorwürfen und Angriffen die eigentlichen Anliegen.
Dieser Workshop ist ein lebendiger Mix aus pointierter Wissensvermittlung, spannenden Übungen und gemeinsamer Reflexion. Sie lernen die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation kennen, mit deren Hilfe Sie auch in heiklen Situationen Ihre Beziehungen auf wertschätzender Basis verbessern und auf friedliche Weise Gehör finden können.
Nach diesem Wochenende sehen Sie vermutlich anders auf sich und die Welt.
Leitungsteam
Hannah Hartenberg (Fr/Sa)
Stefan Voth (Sa/So)
Zeiten
Fr, von 19:00 – 21 Uhr
Sa, von 9:30 – 18 Uhr
So, von 9:30 – 16 Uhr
Ort
VHS Bonn
Mülheimer Platz 1
53111 Bonn
Investition
117,18 Euro
max. Teilnehmendenzahl: 14
Anmeldung
GFK – Bildungsurlaub in Düsseldorf 16.-18.9.25
Mehr Information
Möchten Sie lernen:
- alte Muster zu erkennen und zu verwandeln?
- das, was Ihnen wichtig ist, aufrichtig mitzuteilen auf eine Art, die ohne Verurteilung der Anderen auskommt?
- sich selbst gegenüber ehrlich UND liebevoll zu sein?
- hinzuhören und zu verstehen, was andere wirklich bewegt?
- Konflikte Willkommen zu heißen?
- in Kontakt zu kommen mit Ihren Bedürfnissen und den Bedürfnissen anderer?
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet die Möglichkeit, in festgefahrenen Situationen und Konflikten neue Wege zu gehen. Indem wir unsere bewusste Aufmerksamkeit verschieben, weg von Bewertungen (was macht die Person falsch?) hin zu unseren Werten (was ist uns wichtig?), erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit, wirklich zu verstehen und verstanden zu werden.
So bieten Konflikte eine Chance auf persönliche Weiterentwicklung und eine Verbesserung der Qualität unserer Beziehungen.
Seminarinhalte
- die Kunst des Zuhörens
- das 4-Ohren-Modell der Gewaltfreien Kommunikation
- Empathie als essenzielle Frage des Zusammenlebens
- wie wollen wir miteinander umgehen?
- das Wesentliche aufrichtig mitteilen
- die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (Wahrnehmung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte)
Das Einführungsseminar gibt einen strukturierten Einstieg in die Methode und die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und Gelegenheiten, das Gelernte praktisch zu üben.
Termine / Leitungsteam
16.09. – 18.09.2025 jeweils 9:30 – 16:30 Uhr
mit Stefan Voth,
am 18.09. zusätzlich mit Hannah Hartenberg
Veranstaltungsort
Forum Demokratie Düsseldorf
Himmelgeister Str. 107
40225 Düsseldorf
Investition
230 € inkl. Seminarunterlagen, Getränke, Obst & Gebäck
Anmeldung
https://forum-demokratie-duesseldorf.de
GFK Einführungskurs in Bonn 10.-12.10.25
Mehr Information
In Konflikten erleben wir immer wieder, wie Worte zu Mauern werden. Wenn die Worte vom Gegenüber als Bewertung, Schuldzuweisung, Drohung oder Vorwurf empfangen werden, folgen häufig Rechtfertigung, Verteidigung, Aggression oder Rückzug.
Zurück bleiben Ärger, Hilflosigkeit, Trauer manchmal sogar Angst – obwohl das Gespräch begonnen wurde, um miteinander in eine lebendige Verbindung zu kommen.
Für ein ehrliches und empathisches Gespräch brauchen wir eine lebendige Sprache ohne Urteile, Kritik und ungefragte Ratschläge.
Kommen Sie Ihren gewohnten Denk- und Konfliktmustern auf die Spur und entdecken Sie hinter Vorwürfen und Angriffen die eigentlichen Anliegen.
Dieser Workshop ist ein lebendiger Mix aus pointierter Wissensvermittlung, spannenden Übungen und gemeinsamer Reflexion. Sie lernen die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation kennen, mit deren Hilfe Sie auch in heiklen Situationen Ihre Beziehungen auf wertschätzender Basis verbessern und auf friedliche Weise Gehör finden können.
Nach diesem Wochenende sehen Sie vermutlich anders auf sich und die Welt.
Leitung
Hannah Hartenberg (Fr)
Stefan Voth (Fr/Sa/So)
Zeiten
Fr, 10.10. von 19:00 – 21 Uhr
Sa, 11.10. von 9:30 – 18 Uhr
So, 12.10. von 9:30 – 16 Uhr
Ort
VHS Bonn,
Mülheimer Platz 1
53111 Bonn
Investition
117,18 € /
max. Teilnehmendenzahl: 14
Anmeldung
GFK – Vertiefungskurs Thema BITTE in Bonn 7.-9.11.25
(für Absolventen unserer Jahreskurse)
Mehr Information
Vertiefungswochenende für Jahreskursabsolventen
Wer mit der GfK beginnt, möchte in der Regel vor allem lernen “Wie sag ich meinem Gegenüber, was er anders machen soll – auf möglichst nette Weise.”
Damit verengen wir den Lösungsraum schon vor dem Gespräch.
In Deinem Jahreskurs mit uns hast Du bereits die Bitte an Dich selbst kennengelernt.
Das hat vermutlich Fragen geklärt, aber auch neue Fragen wachgerufen.
An diesem Wochenende widmen wir uns dezidiert der Bitte an uns selbst als Schlüssel für ein Mehr an Freiheit und Unabhängigkeit im Umgang mit Spannungen im Innen und Außen.
Seminarzeiten
Freitag, 7.11.25 von 18 – 21 Uhr
Samstag, 8.11.25 von 10 – 18 Uhr
Sonntag, 9.11.25 von 10 – 15 Uhr
Ort
Kapitelsaal der KHG
Brüdergasse 8
53111 Bonn
Investition
250 Euro (Frühbucherpreis bis 30.09.25)
180 Euro (bis 30.09.25 bei geringem Einkommen)
280 Euro (Normalpreis ab 01.10.25)
200 Euro (ab 01.10.25 bei geringem Einkommen)
Anmeldung
GFK- Bildungsurlaub in Bonn 18.-20.11.25
Mehr Information
Die GFK – auch Wertschätzende Kommunikation genannt – gehört seit Jahren zu den international erfolgreichsten Coaching- und Konfliktlösungsmethoden. Im Zentrum steht dabei die Fähigkeit, einander in einer empathischen Haltung zu begegnen und selbst in angespannten Situationen einen achtsamen Umgang mit sich und anderen zu pflegen. Sinnvolle Lösungen lassen sich so einfacher finden und die innerbetriebliche Zusammenarbeit wie auch der Kundenkontakt werden effizienter und entspannter.
Die Fortbildung hat einen ausgeprägten Praxisanteil, in dem Sie eigenen kommunikativen Gewohnheiten in geschütztem Rahmen auf die Schliche kommen. Darauf aufbauend lernen und üben Sie, wie Sie sich in beruflichen Alltagssituationen mit Hilfe der GFK klar und wertschätzend für Ihre Belange einsetzen können und auch Ihr Gegenüber besser verstehen.
Termine
Di, 18.11. bis Do, 20.11.2025
jeweils 9 – 16:30 Uhr
Kursort
VHS Bonn
Mülheimer Platz 1, Raum 3.50
53111 Bonn
Investition
183,50 € / 130,55 € ermäßigt
Anmeldung
Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach den Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen (AWbG) NRW/ Rheinland-Pfalz anerkannt, kann aber von allen Interessierten gebucht werden.
GFK- Einführungskurs in Rheinbach bei Bonn 30.1.-1.2.26
Mehr Information
In Konflikten erleben wir immer wieder, wie Worte zu Mauern werden. Wenn die Worte vom Gegenüber als Bewertung, Schuldzuweisung, Drohung oder Vorwurf empfangen werden, folgen häufig Rechtfertigung, Verteidigung, Aggression oder Rückzug.
Zurück bleiben Ärger, Hilflosigkeit, Trauer manchmal sogar Angst – obwohl das Gespräch begonnen wurde, um miteinander in eine lebendige Verbindung zu kommen.
Für ein ehrliches und empathisches Gespräch brauchen wir eine lebendige Sprache ohne Urteile, Kritik und ungefragte Ratschläge.
Kommen Sie Ihren gewohnten Denk- und Konfliktmustern auf die Spur und entdecken Sie hinter Vorwürfen und Angriffen die eigentlichen Anliegen.
Dieser Workshop ist ein lebendiger Mix aus pointierter Wissensvermittlung, spannenden Übungen und gemeinsamer Reflexion. Sie lernen die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation kennen, mit deren Hilfe Sie auch in heiklen Situationen Ihre Beziehungen auf wertschätzender Basis verbessern und auf friedliche Weise Gehör finden können.
Nach diesem Wochenende sehen Sie vermutlich anders auf sich und die Welt.
Kursleitung
Hannah Hartenberg,
am Sonntag zusammen mit Stefan Voth
Termine
Fr, 30.01.26 von 19 – 21 Uhr
Sa, 31.01.26 von 10 – 18 Uhr
So, 01.02.26 von 10 – 16 Uhr
Kursort
VHS Rheinbach
Koblenzer Straße 6
53359 Rheinbach
Investition
130 €
Anmeldung
https://www.vhs-voreifel.de (ab Juli 2025)


Über die Jahresausbildungen
Unsere GFK-Jahreskurse bieten mehr als nur das Erlernen von Kommunikationswerkzeugen. Sie schaffen einen sicheren Raum, in dem Sie:
- sich selbst besser kennenlernen
- authentische und selbstverantwortliche Beziehungen gestalten
- reale Situationen klären, in denen Sie sich bisher zurückgezogen oder aufbrausend reagiert haben
Die Ausbildung ist als Bildungsurlaub in NRW anerkannt.
Inhalte & Methodik
Die Ausbildung deckt alle lebensrelevanten GFK-Themengebiete ab. Die Inhalte dienen als Leitlinie und werden flexibel an individuelle Lernprozesse und Gruppenbedürfnisse angepasst.
Wichtig ist uns eine ausgewogene Balance zwischen Prozessarbeit und der Sicherung von Lernergebnissen.
GFK-Jahreskurs (13 Tage)
Kennenlernabende für den Jahreskurs,
der im Januar 2026 beginnt
optionale Kennenlernabende online
- Do, 28.08.25 von 19:30 Uhr
- Do, 09.10.25 von 19:30 Uhr
- Mi, 26.11.25 von 19:30 Uhr
Mehr Information
Diese GFK-Jahresausbildung wird Ihren Blick auf sich und die Welt verändern und Sie heraufordern. Wertschätzend, in sicherem Rahmen und situativ unterfüttert mit dem passenden Know-how lassen wir Sie die Kraft der Gewaltfreien Kommunikation erleben.
Inhaltlich …
decken wir die lebensrelevanten GFK-Themengebiete ab. Hierbei verstehen wir die Übersicht in unserer Ausbildungsbeschreibung vornehmlich als Leitlinie, die wir – wenn es das individuelle Lernen oder den Gruppenprozess unterstützt – bewusst auch in der Gewichtung anpassen. Wichtig ist uns das in sich stimmige Gesamtbild mit einer ausgewogenen Balance aus Prozessarbeit und inhaltlicher Sicherung von Lernergebnissen.
Jahreskurs-Termine
- M1 Do, 08.01. ab 18 Uhr bis So, 11.01.2026
- M2 Do, 16.04. ab 18 Uhr bis So, 19.04.2026
- M3 Mi, 08.07. ab 18 Uhr bis So, 12.07.2026
- M4 Do, 01.10. ab 18 Uhr bis So, 04.10.2026
Ort
Die Module finden im traumhaft gelegenen Seminarhaus Abrahm am Rande des Nationalparks Eifel statt.
Infos zur Anfahrt finden Sie im Ausbildungsflyer.
Ausbildungsleitung
Hannah Hartenberg
und
Stefan Voth
Anmeldung
www.forum-demokratie-duesseldorf.de
Investition
voraussichtlich 1.700 € / 1.300 € für Geringverdiener
zzgl. Übernachtung und Verpflegung
50 € Frühbucherrabatt bis 12.10.25
Vertiefende Informationen finden Sie im Ausbildungsflyer


Über die Paarkurse
„Lernen Sie Ihre(n) Partner(in) NEU kennen und lieben.“
Was Sie erwartet:
- Neue Perspektiven auf Ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche
- Worte, die beim Gegenüber ankommen
- Leichterer Umgang mit den Eigenheiten des Partners – vielleicht sogar mit Freude!
Für Paare und Einzelpersonen (freiwillige Teilnahme ausdrücklich empfohlen )
GFK-Einführung für Paare in Bonn 29.8. – 31.8.25
Mehr Information
Lernen Sie Ihre*n Partner*in NEU kennen und lieben
Eine lebendige Partnerschaft ist nach Jahren des Zusammenseins für viele Paare gar nicht so leicht. Routinen schleifen sich ein, ein herausfordernder Alltag fordert seinen Tribut, und allmählich wird ein tiefgründiger Kontakt zur Partnerin oder zum Partner mehr and mehr zu einer schönen Erinnerung. Was also tun?
In diesem Seminar laden wir Sie ein, mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation zu einer neuen Qualität des Miteinanders zu finden.
Gewinnen Sie zunächst eine neue Perspektive auf das, was Ihnen wichtig ist und finden Sie Worte dafür, die Ihr Gegenüber auch versteht.
Darüber hinaus lernen Sie die Eigenarten Ihres Partners leichter anzunehmen und vielleicht sogar schätzen zu lernen.
Kommen Sie zu diesem Kurs gern allein oder als Paar – am liebsten jedoch freiwillig.
Leitungsteam
Hannah Hartenberg und Stefan Voth
Zeiten:
- Freitag, 29.08.25 – 19:00 bis 21:00 Uhr
- Samstag, 30.08.25 – 9:30 bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 31.08.25 – 9:30 bis 16:00 Uhr
Ort:
Kath. Familienbildungsstätte, Lennéstraße 5, 53113 Bonn
Investition: ca. 130 €
Max. Teilnehmerzahl: 18 Personen
Anmeldung:
bildung.erzbistum-koeln.de (ab Ende Juni 2025)


Über die Übungsgruppe
Aktuelles Format
Die Gruppe findet bis auf Weiteres online per Zoom-Videokonferenz statt.
Die Zugangsdaten sind für alle Termine gleich und werden auf Anfrage gerne zugeschickt.
Kontakt: teamart@gmx.de
Termine & Uhrzeit
Wann: in der Regel mittwochs in jeder ungeraden Kalenderwoche
(Änderungen sind möglich und werden rechtzeitig bekannt gegeben)
Uhrzeit: 18:30–21:00 Uhr
Ferientermine: werden gemeinsam abgestimmt
Absagen: spätestens einen Tag vorher auf dieser Seite
Leitung: Hannah Hartenberg